10 Grundfehler beim Malen von Haaren

Färben von Haaren zu Hause, wir riskieren eine Reihe von Fehlern. Einige von ihnen können zu unerwünschter Farbqualität und Farbe führen, andere, andere – ernsthafter Haare.

Wir greifen auf die Haarfärbung, wenn wir grau malen möchten, das Bild ändern oder einfach die Haarfarbe „wiederbeleben“. Leider kann die fahrlässige Färbung „zu Hause“ sehr unangenehme Folgen bedrohen – das Haar kann ernsthaft und lange Zeit sein, um zu verderben.

Sie müssen in der Lage sein, diese Farbe auszuwählen, damit sie sich Ihrer Hauptfarbe nähert (insbesondere unter der Farbe der Wimpern und Augenbrauen). Natürlich ist es besser, das Haar in der Kabine zu malen, aber weil jede Farbe schnell genug ist, und der Färbungsverfahren ist in der Regel nicht billig, Sie müssen Dinge in Ihre Hände nehmen.

Grundlegende Fehler, die wir tun, wenn sie sich selbst malen

Fehler №1: Zählen Sie, dass das Ergebnis der Färbung mit der Farbe der Haare auf dem Paket zusammenfällt

Der Fehler wird davon ausgehen, dass Ihre Farbe infolge von Färben von Haaren, Ihre Farbe mit der Farbe des Mädchens des Mädchens „von der Box“ identisch ist „. Das Ergebnis der Färbung hängt von Ihrer natürlichen Farbe ab. Verwenden Sie die Tönplatte, die normalerweise auf der Rückseite der Box dargestellt ist, um zu verstehen, wie diese Farbe wie diese Farbe auf Ihrem Haar aussieht.

Fehler Nr. 2: Beginnen Sie mit dem Färben Ihrer Haare, ohne die Farbe auf Allergien zu testen

Viele von uns achten nicht auf die Aufforderungen der Hersteller, die Reaktion auf die Farbe zunächst auf einer kleinen Hautstelle zu testen.

Die Stelle sollte am Nacken, hinter dem Ohr oder an der inneren Ellenbogenbeuge gewählt werden. Farbstoffallergien können sich in Form von Reizungen, Juckreiz, Entzündungen und sogar Haarausfall äußern! Der Test sollte 1-2 Tage vor der beabsichtigten Färbung durchgeführt werden.

Fehler Nr. 3: Farbe ohne Probefärbung verwenden

Es ist ein großer Fehler, alle Haare auf einmal zu färben. Es ist besser, eine kleine Locke von der Seite des Halses zu wählen und darauf zu prüfen, was als Ergebnis passiert. So ersparen Sie sich Enttäuschungen.

Fehler Nr. 4: Haut und Kleidung beim Färben nicht schützen

Die Farbe kann starke Flecken auf Ihrer Haut und Kleidung hinterlassen, daher lohnt es sich, vor dem Färben ein Handtuch über die Schultern zu werfen, das Ihnen nichts ausmacht, es zu ruinieren. Verwenden Sie unbedingt Handschuhe, die normalerweise mit Farbe in das Kit gehen.

Sie können auch die Haut vor Flecken schützen, wenn Sie Fettcreme oder Vaseline an den Hals und Ohren auftragen. Wenn Sie immer noch einige Hautbereiche haben, die sich als in Farbe verpackt haben, wischen Sie diese Orte mit einem Baumwollschwad in der Alkohollotion ab.

FROM NUMMER 5: Nutzen Sie den Haaraufbereiter, bevor Sie das Malen haben

Verwenden Sie keine Klimaanlage vor der Haarfarbe – es reicht nur um das Haar mit Shampoo zu waschen. Tatsache ist, dass auf den Haaren zum Färben bereit ist, es sollte keine freien Radikale geben – wie Schmutz und Fett. Gleichzeitig ist der Tag vor dem Färben von Haaren besser, um überhaupt nicht zu waschen.

Fehler №6: Anwenden von Farbe auf schmutzigem, verwirrtem und lackiertem Haar

Ein Monat, bevor Sie regelmäßig das Haar mit speziellen Masken färben. Bevor Sie Farbe auftragen, sollten Haare sauber sein! Vor dem Färben von Haaren wird empfohlen, trockene, sequenzierende Tipps zu kompakten.

Fehler №7: Tragen Sie die Haarfarbe auf Augenbrauen und Wimpern auf

Färben Sie Ihre Augenbrauen und Wimpern auf keinen Fall mit Haarfärbemitteln – Ihre Wimpern können bröckeln! Aber das ist nicht das Schlimmste – die Farbe kann in die Augen gelangen, was mit schwerwiegenden medizinischen Folgen für das Sehvermögen droht. Für Augenbrauen und Wimpern gibt es spezielle professionelle Farben, und es wird empfohlen, sie im Salon zu färben.

Fehler Nr. 8: Färbezeit verlängern (länger als in der Anleitung empfohlen)

Auf keinen Fall sollten Sie die Farbe auf Ihrem Haar übertreiben – dies kann Ihr Haar stark schädigen. Denken Sie daran, dass es viel einfacher ist, den Farbton zu intensivieren, als übermäßig gefärbtes Haar aufzuhellen. Wenn Sie mit dem Färbeergebnis nicht zufrieden sind, müssen Sie 2-3 Wochen warten, bevor Sie Ihre Haare erneut färben.

Der Stylist des Netzwerks von Salons kommentiert "Egomanie" Gennady Osipov:

„Mit zunehmender Färbezeit wird die Färbetechnik als Ganzes verletzt. Die Zusammensetzung der Haarfarben ist unterschiedlich: mehr sparsame Formeln oder anhaltende Schattierungen für einen langen Zeitraum.

Liebe deine Haare, pass auf sie auf. Malen, länger auf ihrem Haar bleiben, auf ein größeres oder kleineres Grad die Struktur der Haarstange und somit seine physikalisch-chemischen Eigenschaften beschädigt. Mit rationaler Pflege von lackierten Haaren können Sie diese Eigenschaften teilweise wiederherstellen. Es ist jedoch viel umsichtig, um den Farbverfahren richtig auszuführen.

Besonders Risikofrauen, ohne die in den Anweisungen angegebene Zeit der Färbung zu beobachten, wenn das Haar aufhört. Transformation in Blondine – der Moment ist doppelt verantwortlich. In der Tat ist es besser, seinem Fachmann zu vertrauen. „.

Fehler №9: Verwenden Sie Dandruff Shampoos auf lackierten Haaren

Spezielle Dandruff-Shampoos haben die stärksten Reinigungseigenschaften aller auf dem Markt dargestellten Shampoos. Bei lackierten Haaren ist es besser, ein spezielles Pflegeagent für lackierte Haare zu verwenden – wie zum Beispiel Miss Prestige, klare VITA ABE oder eine Neuheit vom Kopf&Schultern Anti-Schuppen „Persistent Color“.

Fehler Nr. 10: Färben Sie Ihr Haar mehr als zwei Nuancen dunkler oder heller als Ihre natürliche Haarfarbe

Die Haarfarbe sollte mit Ihrem natürlichen Farbtyp (Hautfarbe, Augen, natürlicher Haarton) harmonieren, es sei denn natürlich, Sie möchten den Effekt a la Schneewittchen erzielen. Ein markantes Beispiel für diesen Effekt ist Dita Von Teese. Dita hat einmal zugegeben, dass sie eigentlich blond ist!

Black Star erreicht ihren berühmten Retro-Stil. Dita schließt mögliche Experimente mit Haaren in der Zukunft nicht aus – sie ist bereit, wieder blond oder rot zu werden, aber keineswegs eine braunhaarige Frau.

Übrigens haben Wissenschaftler kürzlich herausgefunden, dass eine radikale Haarfärbung zu ernsthaften Hautkrankheiten führen kann. Besonders gefährliche Farben, Lieblings-Teenager: Purpurrot, lila, grün, heller Rotschopf … Die Zusammensetzung dieser Farben umfasst eine Substanz eines Para-Phenylendiamins, was dazu führt, dass die Hautentzündung verursacht wird.

Natürlich können Sie Ihre Haare auch selbst färben, indem Sie sich mit einer Farbtube über das Waschbecken beugen. Aber Sie müssen zugeben: Erstens ist es unbequem und zweitens macht es nicht so viel Freude wie Salonfärbung.

Darüber hinaus haben die Haarfärbetechnologien ein so hohes Niveau erreicht, dass es einfach unmöglich ist, eine solche Färbung alleine ohne einen Spezialisten durchzuführen. Lassen Sie uns auf die beliebtesten Arten der Färbung eingehen.

Haarauswaschung: Langzeitwirkung und kein Risiko

Als Haarauswaschung bezeichnet man das Färben mit dem Elumen-Farbstoff der deutschen Firma Goldwell. Diese Farben unterscheiden sich von den üblichen dadurch, dass sie direkt auf das Haar einwirken und in seine Tiefen eindringen, das Haar nicht verletzen, da sie kein Peroxid und Ammoniak enthalten. Revolutionär langanhaltend mit sauren Direktfarbstoffen, die dem Haar einen glänzenden Glanz verleihen.

In der Regel neigen gerader Farbstoffe dazu, Klumpen zu bilden, was es schwierig macht, das Eindringen des Eindringens des Haares in das Haar zu durchdringen. Die farbgebenden Partikel von Elumen können keine Klumpen bilden und sickern daher einzeln leicht in die Tiefen der Haarstruktur.

Im Inneren des Haares entsteht ein Effekt der magnetischen Anziehung, wenn negativ geladene Farbpartikel mit positiv geladenen Partikeln des Haares selbst verschmelzen. Dadurch wird das Haar von innen mit Farbe gesättigt.

Elumen-Farben verderben die Haare nicht nur nicht, sie pflegen sie auch! In der Regel verliert das Haar aufgrund seiner porösen Struktur seinen Glanz und wirkt leblos.

Dank der „adstringierenden Wirkung“ verkleben Elumen-Farben die Poren und stellen die natürliche Schönheit und den Glanz des Haares wieder her. Laut Kundenrezensionen kann diese Farbe sogar Haare heilen, die durch eine Dauerwelle ausgebrannt sind.

Dinge, an die man sich erinnern sollte!

Am besten führen Sie die Haarentfernung im Salon durch, da Elumen bei unsachgemäßer Anwendung die Gesichts- und Kopfhaut stark verfärben kann.

Speziell ausgebildeter Meister fährt Farbe auf den Haaren und berührt nicht die Haut des Kopfes. Außerdem deckt die Elution kein graues Haar ab!

Biolaminierung der Haare: nicht nur Farbe, sondern auch Pflege

Die Biolaminierung erfolgt wie die Elution mit einem Farbstoff, der kein Ammoniak enthält, und die Wirkung der Farbe basiert ebenfalls auf dem „ionischen“ Prinzip.

Im Gegensatz zur Elution hat die Biolaminierung eine stärkere therapeutische Wirkung – sie hilft nicht nur, das Haar zu färben, sondern verbessert auch die Struktur von dünnem, übertrocknetem, widerspenstigem Haar.

Tatsächlich verdickt die Biolaminierung das Haar um mindestens 10% und dementsprechend wird die Frisur viel voluminöser.

Dies geschieht durch eine spezielle Zellulosebeschichtung, die jedes Haar mit einem unsichtbaren Film umhüllt, wodurch die poröse Struktur des Haares glatt wird.

Auch lässt diese Folie kein Auswaschen der Farbe zu. Biolaminat erleichtert das Haarstyling lange Zeit, um die Form der Frisur zu fixieren, und hat auch wasserabweisende Eigenschaften, und daher hat Ihre Frisur keine Angst vor einem Regen.

Biolaminat kann sowohl transparent als auch farbig sein. Darüber hinaus zeichnet sich die Farbe von Biolaminat im Gegensatz zu gewöhnlicher Farbe durch Glanz, Helligkeit und Mehrdimensionalität aus!

Dinge, an die man sich erinnern sollte!

Die Biolaminierung von bereits auf traditionelle Weise gefärbtem Haar „fixiert“ die Farbe und sorgt für eine längere Wirkung.